Treffen Sie uns auf dem 13. REC Market Meeting in Amsterdam!

Wie beeinflussen neue Regulierungen den Handel mit Renewable Energy Certificates (REC)? Welche Trends zeichnen sich ab – und welche Rolle spielt die EU Union Database?

Diskutieren Sie mit uns auf dem REC Market Meeting 2025, einer der führenden Veranstaltungen für den internationalen Zertifikatehandel. Unser Kollege Jan Horstmann ist vor Ort und nimmt als Experte für Markttrends und regulatorische Entwicklungen in Deutschland und der EU am 1. Veranstaltungstag an einer Podiumsdiskussion teil. Auch Diego Radlmaier ist vor Ort und freut sich auf spannende Gespräche!

„Renewable Gas – How will the EU’s Union Database impact the market?“
8. April | 15:30 – 16:30 Uhr
Panel 4c

Die Agenda des diesjährigen RMM2025 ist außerdem gefüllt mit weiteren spannenden Vorträgen und Diskussionen zu:

  • Entwicklungen und Trends im Handel mit Renewable Energy Certificates (RECs)
  • Regulierungen und Marktmechanismen für Herkunftsnachweise
  • Bedeutung von Herkunftsnachweisen und RECs für Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen
  • Rolle freiwilliger Märkte und Corporate Sourcing von erneuerbarer Energie
  • Digitalisierung und Transparenz in der Nachverfolgung von Zertifikaten


Das RMM2025 wird jedes Jahr von der REC Energy Certificate Association organisiert. Im Zentrum steht die Frage: Sind die aktuellen Maßnahmen ausreichend, um die EU-Klimaziele zu erreichen – oder müssen wir ambitionierter handeln?

Als Biomethan-Händler interessiert uns besonders die Marktentwicklung rund um die Union Database – und freuen wir uns darauf, neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partner zu treffen.

Sind Sie auch dabei?

Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns und lassen Sie uns in Amsterdam ins Gespräch kommen! 

Wann?

Datum: 08.04.2025
– 09.04.2025

Wo?

Beurs van Berlage
Amsterdam, NL

Infos zur Veranstaltung?